Karibu Tansania – Reisen in Zeiten von Corona
In unserer Liebe zu Afrika lassen wir uns nicht aufhalten! Am 19. März 2020 sind wir mit einer der letzten Maschinen zurück nach Deutschland gekommen. Rechtzeitig zum Lockdown. Ungeduldig haben wir den Flugbetrieb beobachtet und sind Ende Juli wieder nach Tansania gereist.
Rückblick
Anfang des Jahres sprach in Deutschland noch kaum jemand von Corona. In Tansania dagegen wurde schon bei unserer Einreise am 27. Februar 2020 Fieber gemessen, Hände desinfiziert und eine “Health Declaration” ausgefüllt. Erster Hinweis vielleicht, dass die Gefahr hier früh(er) erkannt wurde. Außerdem sind viele afrikanische Staaten durch Ebola erprobt im Umgang mit Epidemien.
Fliegen mit KLM
Das Tragen der Atemschutzmaske ist für die gesamte Flugdauer Pflicht, wird aber von vielen Passagieren leider nicht so genau genommen. Deshalb achtet die Crew zunehmend stärker darauf, diese neue Regelung durchzusetzen. Nach unserer Erfahrung sind die Maschinen sehr unterschiedlich gefüllt. Das Personal ist jedoch bemüht so viel Abstand wie möglich zwischen die Passagiere zu bringen. Der Service ist corona-bedingt eingeschränkt: Es gibt eine warme Mahlzeit und für die restliche Flugdauer ein üppiges Lunchpaket.
Unser Eindruck
Vom 25. Juli bis zum 23. August 2020 waren wir kreuz und quer in Tansania unterwegs. Auch wenn der Präsident John Magufuli die Coronakrise im Juni offiziell für beendet erklärt hat, werden viele Vorsichtsmaßnahmen weiterhin eingehalten.
In großen Supermärkten wird am Eingang Fieber gemessen und Hände desinfizieren ist Pflicht. Viele Kunden tragen Mundschutz, das ist aber nicht obligatorisch. Desinfektionsmittel stehen zur Begrüßung an jeder Lodge – die Mitarbeiter werden zum Teil regelmäßig getestet – aber auch an zahlreichen kleinen Läden und Buden sowie an den Gates der Nationalparks.
Das Leben spielt sich im Wesentlichen draußen ab. Restaurants, Bars und Cafés sind in der Regel im Freien. Überall ist viel Platz. Und abgesehen vom Einkauf auf dem Markt ist Abstandhalten dadurch kein Problem.
Unser Fazit im August 2021
Soweit wir das beurteilen können, scheint Corona zur Zeit in Tansania nicht sehr ausgeprägt. Wir haben mit zahlreichen Einheimischen gesprochen. Von Moshi bis Dodoma und von Arusha bis Bagamoyo. Niemand berichtete uns von überfüllten Krankenhäusern oder einer auffallend hohen Zahl von Patienten mit Atemwegserkrankungen oder Lungenentzündungen.
Trotz Reisewarnung lässt sich Tansania aus unserer Sicht im Moment gut bereisen. Die Grenzen sind offen. KLM und Ethiopian fliegen regelmäßig nach Dar es Salaam und Kilimandscharo Airport. Allerdings wird seit August ein negativer Coronatest bei Einreise gefordert. Wie streng das überprüft wird, können wir (noch) nicht beurteilen, halten Dich aber auf dem Laufenden.