Zurück zu allen Beiträgen


Planen Sie gerade Ihre Reise nach Uganda und Ruanda? Entdecken Sie alle praktischen Tipps und die wichtigsten Infos zu Visum, Sicherheit und Gesundheit, damit Sie voller Vorfreude und bestens vorbereitet Ihre Reise starten können!

Einreisebestimmungen: Wie beantrage ich mein Visum für Uganda und Ruanda?

Visum Uganda

Für die Einreise nach Uganda gibt es den Visa-on-Arrival Schalter am Entebbe Airport, an dem bei der Ankunft das Visa ausgestellt wird. Wir empfehlen jedoch, das Visum online über das Uganda E-Immigration System im Voraus zu beantragen, da der Ausstellungsprozess in Entebbe dann deutlich schneller abläuft. 

Die Visumgebühr für ein Single-Entry Visum, das einen Aufenthalt von 90 Tagen erlaubt, beträgt 50 USD (März 2025) und wird online bezahlt. Auch Dokumente wie eine Kopie des Reisepasses, ein Passfoto sowie ein Nachweis der Gelbfieberimpfung können dort hochgeladen werden. 

Nach der Prüfung erhalten Sie per E-Mail einen "Approval Letter", den Sie bei der Einreise zusammen mit Ihrem Reisepass vorlegen müssen. Dieser Tipp hat die Ausstellung meines Visums um einiges vereinfacht!

Visum Ruanda

Für die Einreise nach Ruanda ist die Ausstellung des Touristenvisum ebenfalls bei Ankunft am Flughafen in Kigali oder über einen Online-Visumantrag möglich. 

Auf der eGovernment Plattform von Ruanda finden Sie den offiziellen Visumsantrag. Die Visagebühren betragen ebenfalls für ein Single Entry Visa 50 USD (März 2025) und können vorab online bezahlt werden. 

Eine Gelbfieberimpfung ist für die Einreise nach Ruanda aus Deutschland keine Pflicht, wir empfehlen sie aber trotzdem als eigene Schutzmaßnahme!

Ost-Afrika Visum

Wenn Sie sowohl Uganda als auch Ruanda bereisen möchten, empfehlen wir das East Africa Community Visum, welches Sie für 100 USD (März 2025) erhalten. 

Dies ermöglicht Mehrfacheinreisen zwischen Uganda, Ruanda und Kenia ohne zusätzlichen Aufwand und erlaubt Ihnen einen Aufenthalt von 30 Tagen. Das Visum wird nur von dem Land ausgestellt, in dem Ihre erste Einreise erfolgt und kann sowohl online als auch am Visa on arrival Schalter beantragt werden. 

Wenn Sie aus einem Gelbfieberendemiegebiet wie Uganda kommen, ist auch für die Einreise nach Ruanda die Impfung Pflicht.

Einreisebestimmungen

Seit 2008 gilt in Ruanda ein striktes Plastikverbot. Diese erfreuliche Entwicklung bedeutet für uns, dass Plastiktüten, Plastikflaschen und sonstiger Einwegplastik nicht eingeführt werden dürfen. Hier lohnen sich wiederverwendbare Taschen und Trinkflaschen.

Alles, was Sie zu nachhaltigem Reisen in Uganda und Ruanda wissen sollten, können Sie in unserem Blog "Plastikfrei Reisen: Wie kann ich Plastikmüll vermeiden?" nachlesen.

Reisegesundheit: Welche Reise-Impfungen brauche ich für Ostafrika?

Welche Reiseimpfungen?

Wie bereits erwähnt, ist die Gelbfieberimpfung für Uganda verpflichtend und für Ruanda durchaus empfehlenswert. Daher ist eine ärztliche Beratung zu Reiseimpfungen unerlässlich, um bestmöglich geschützt in Ihr Abenteuer zu starten. 

Neben den bekannten Impfungen wie Hepatitis A und B, Tetanus und Polio sind auch die Impfung gegen Typhus und Tollwut häufig empfohlen. In einigen Regionen kann zudem die Meningokokken-Meningitis-ACWY-Impfung relevant sein.

Diese Informationen ersetzen jedoch keine medizinische Beratung. Lassen Sie sich daher frühzeitig von einem Arzt oder einer spezialisierten reisemedizinischen Beratungsstelle beraten und planen Sie ausreichend Zeit für Ihren Arztbesuch ein, denn einige Reiseimpfungen werden in mehreren Dosen verabreicht und können nicht gleichzeitig erfolgen. Die Kosten für die Impfungen werden in vielen Fällen von der Krankenkasse übernommen.

Wichtig zur Prävention einer Ansteckung ist außerdem die konsequente Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene auf Ihrer Reise. Rohes Essen und offen stehendes Wasser sollten Sie stets vermeiden. Wir können einen Wasserfilter für die Trinkflasche sehr empfehlen!

Malaria und Stechmücken in Uganda und Ruanda

In Ostafrika kommt Malaria häufiger vor, doch mit der richtigen Vorsorge können Sie sich wirksam schützen. Deshalb empfehlen wir eine Malariaprophylaxe, über die Ärzte umfassend beraten können. Einige Krankenkassen übernehmen sogar die Kosten für das Medikament.

Gerade in der Regenzeit (April bis Mai, November) ist das Übertragungsrisiko sehr hoch. Daher bieten lange und imprägnierte Kleidung, Moskitonetze und Anti-Mücken-Sprays vor allem bei Dämmerung einen wichtigen Schutz vor Stichen, die auch andere Krankheiten wie Dengue übertragen können.

Ebola und Marburg Virus

Aktuell gibt es laut WHO-Berichten (Stand Oktober 2023) keine akuten Ausbrüche des Ebola- oder Marburg-Virus in Ruanda oder Uganda. Dennoch bleibt Vorsicht geboten und wir können empfehlen, direkten Kontakt mit Wildtieren oder deren Ausscheidungen zu vermeiden.

Gesundheitstipps und reisemedizinisches Zubehör

  • Packen Sie eine gut geführte Reiseapotheke mit Desinfektionsmittel, Pflaster-Sets sowie Medikamente gegen Durchfall ein: Oft unterschätzt man kleine Unannehmlichkeiten während einer Reise!
  • Zudem empfehlen wir eine gute Auslandskrankenversicherung inklusive Rücktransportoptionen für Notfälle. Informieren Sie sich über die aktuellen Notrufnummern in dem jeweiligen Land.
  • Vom Baden in stehenden Gewässern als auch im Nil können wir nur abraten, da dort eine Ansteckung mit Bilharziose möglich ist.

Reisehinweise für Uganda und Ruanda

Die Sicherheitslage in beiden Ländern gilt als stabil. Es kann jedoch nicht schaden, nachts nicht allein unterwegs zu sein und auf Wertgegenstände zu achten – besonders in belebten Städten wie Kampala oder Kigali.

Auch beim Fahren sollten Sie aufpassen, denn in beiden Ländern herrscht Linksverkehr. Ich musste mich erst einmal daran gewöhnen.

Außerdem sollten Grenzregionen zu instabilen Nachbarländern (wie DR Kongo oder Südsudan) vermieden werden.

Hier finden Sie die Links zum Auswärtigen Amt Uganda und zum Auswärtigen Amt Ruanda, wo Sie sich über alle aktuellen Reiseinformationen informieren können.

Sicher reisen mit Severin

Sind Sie noch unsicher über Ihre Reiseplanung und alles was dazu gehört? Unsere ausgewählten Reisen führen Sie gezielt durch sichere Gebiete, damit Sie die Schönheit und Kultur von Uganda und Ruanda unbesorgt genießen können. Schauen Sie sich unser Reiseangebot hier an und starten Sie Ihre Entdeckungstour in sicherer Begleitung! 


Ihr Traumurlaub durch Experten kreiert

Buchen Sie Ihren Traumurlaub bei uns und profitieren Sie vom vollständigen Schutz nach deutschem Reiserecht.
Erhalten Sie persönliche Einblicke und Geheimtipps, die nur echte Afrika-Kenner kennen.
Jede Reise wird individuell auf Ihre Wünsche und Interessen zugeschnitten.

Nele Risse

Afrika-Expertin

Sarah Hostrup

Afrika-Expertin

Astrid Cantauw

Afrika-Expertin & Verkaufsleitung

Katrin Eilzer

Afrika-Expertin

Marina Gerke

Afrika-Expertin