
Plastikfrei reisen ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Verantwortung, die Sie auf Ihren Reisen übernehmen können. Ruanda und Uganda setzen mit strikten Umweltgesetzen, Plastikverboten und nachhaltigem Tourismus ein beeindruckendes Vorbild zum Schutz ihrer atemberaubenden Natur.
Hier sind Ruandas und Ugandas beste Tipps zum nachhaltigen Reisen im Herzen Afrikas!
Nachhaltigkeit in Uganda & Ruanda
Ruanda gilt als das sauberste Land Afrikas und hat ein globales Vorbild für umweltfreundlichen Tourismus gesetzt. Seit 2008 besteht dort ein striktes Plastikverbot, was auch unser Bewusstsein für umweltfreundliches Packen schärfen sollte.

In Städten wie Kigali erleben Sie die saubersten Straßen dank Initiativen wie dem monatlichen „Umuganda-Tag“, an dem Bürger Müll sammeln und sich aktiv an der Stadtreinigung beteiligen. Indem Sie plastikfreie Alternativen nutzen, können Sie auch als Reisender diese Bewegung unterstützen.
Uganda folgt ebenfalls dem Kurs Richtung Nachhaltigkeit und fördert Artenschutz in den Nationalparks mit wachsendem Engagement. Die Regierung unterstützt unter anderem Zero Waste Konzepte, was uns zum nachhaltigen Reisen inspiriert hat.
Plastikfrei Packen: Die besten Zero-Waste-Tipps
- Eine Trinkflasche mit eingebautem Wasserfilter oder UV-Aufbereitungsgeräte begeistern nicht nur unser Team, sondern auch viele Reisende. So haben Sie immer sauberes Trinkwasser und können Plastikflaschen vermeiden.
- Auch Nachhaltige Sonnencremes und Mückensprays werden für die Packliste immer relevanter. Mineralische Filter, natürliche Inhaltsstoffe und Alternativen zu Plastikflaschen sind nicht nur sanfter zu der Haut, sondern auch zu ihrer Umwelt.
- Genauso wichtig sind nachhaltige Produkte – von Kleidung aus Bio-Baumwolle bis hin zu Zero-Waste-Hygieneartikeln wie festes Shampoo. Ruanda zeigt uns ein beeindruckendes Beispiel für plastikfreies Reisen.
- Auch bekannte Tipps wie digitale Tickets oder wiederverwendbare Tragetaschen, die Plastiktüten ersetzen, sollten in jedes Reisegepäck.
Nachhaltig Reisen in Uganda & Ruanda
Nachhaltige Unterkünfte

In beiden Ländern gibt es zahlreiche Öko-Lodges, die nachhaltigen Tourismus anstreben. Diese Lodges können wir empfehlen:
- Murchison River Lodge (Uganda): Umweltfreundliche Bauweise und Nutzung von Solarenergie.
- Wilderness Bisate Lodge (Ruanda): Nachhaltige Architektur, die sich perfekt in die umliegende Natur integriert.
Weitere Informationen zu Lodges in Uganda und Ruanda finden Sie in unserem Blog “Die 10 besten Safari Lodges und Forest Camps in Uganda und Ruanda”.
Verantwortungsvolle Safaris in Uganda & Ruanda: So reisen Sie umweltbewusst
Für eine Safari in Uganda oder Ruanda empfehlen wir, Anbieter zu wählen, die sich dem Ökotourismus verschrieben haben. Das Kibale Forest Camp im Kibale Nationalpark in Uganda und die Wilderness Safaris im Volcanoes Nationalpark Ruandas sind ausgezeichnete Optionen, denn sie setzen auf emissionsarme Fahrzeuge und unterstützen lokale Artenschutzprojekte.
Genauso wichtig ist es, in den Nationalparks immer auf den markierten Wegen zu bleiben und laute Geräusche, wie vom Fotoapparat, zu vermeiden – so stören Sie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung nicht. Die Tiere werden es Ihnen danken!
Ein weiterer Tipp: Nutzen Sie nach Möglichkeit Shuttledienste zwischen dem Flughafen, Lodges und den Sehenswürdigkeiten, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Shoppen ohne Plastik: Restaurants, Märkte & Souvenirs

Nachhaltigkeit hört beim Essen nicht auf - ganz im Gegenteil: In Kigali ist das Heaven Restaurant ein hervorragendes Beispiel für Umweltfreundlichkeit und die Verwendung lokaler Zutaten - sehr empfehlenswert! Auch in Kampala begeistert das The Pearl Restaurant mit frischen und nachhaltigen Gerichten.
Auf Märkten können Sie zudem frisches und plastikfrei verpacktes Essen finden. Von Obst und Gemüse bis hin zu traditionellen Gerichten wie Sambaza in Ruanda oder den Rolex in Uganda, die oft in Bananenblättern oder Papier verpackt sind.
Und statt in den letzten Sekunden am Flughafen noch schnell ein Souvenir zu schnappen, greifen Sie lieber auf die nachhaltigen Schätze der lokalen Märkte zurück. Hier finden Sie handgefertigte Holzschnitzereien, traditionelle Textilien und Schmuck aus recycelten Materialien. So umgehen Sie nicht nur Massenproduktionen, sondern unterstützen auch lokale Händler.
Fazit: So tragen Sie zu einer plastikfreien Zukunft in Uganda & Ruanda bei
Jeder kleine Schritt zählt – sei es durch plastikfreies Packen, den Kauf lokaler Produkte oder die Wahl umweltfreundlicher Unterkünfte.
Wenn auch Sie umweltbewusst reisen und einen Beitrag zu einer plastikfreien Zukunft in Uganda & Ruanda leisten möchten, stehen wir Ihnen bei der Planung gerne zur Seite! Jetzt Ihre individuelle Reise planen.